Worin
besteht eigentlich der Unterschied zwischen Sportlern
mit und ohne Diabetes?
Sportler ohne Diabetes müssen sich vor Beginn körperlicher Aktivität
keine Gedanken darüber machen, wie sie ihren Stoffwechsel an Sport
anzupassen haben - bei ihnen geht das alles "vollautomatisch". Bei
Sportlern mit Diabetes dagegen versagt diese "Automatik". Sie müssen
die Reaktion des Stoffwechsels von Nichtdiabetikern auf körperliche
Aktivität so gut wie möglich imitieren, um eine Unterzuckerung oder
eine Stoffwechselentgleisung während und nach Sport zu vermeiden.
Auf den Punkt gebracht: Wer Diabetes hat, muss vor körperlicher
Aktivität zuerst sein Gehirn einschalten!
Welche Punkte müssen Sportler mit Diabetes bedenken, bevor sie gefahrlos
aktiv werden können?
5. Insulinversorgung reduzieren
4. Kohlenhydratzufuhr erhöhen
3. Flüssigkeit aufnehmen
2. Blutzucker messen
1. Eventuell Azeton messen
0. SOS-Sportset mitnehmen! Viel Spaß beim Sport!
|
|
|